Anwender und Führungskräfte aus der mittelständischen Fertigungsindustrie erfahren bei der Virtuellen Messe Industrie 2022 aktuelle Trends zu den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0.
Abstract zum Vortrag „Digitaler Zwilling und Lean Production in der Fertigungsindustrie – Kompatibilität und Zielkonflikte“
Das Zeitalter der Digitalisierung und insbesondere der Industrie 4.0 zwingt Fertigungsunternehmen dazu, den gesamten Wertstrom effektiv zu steuern und gleichzeitig die Flexibilität der Produktion aufgrund von Kundenanforderungen zu erhöhen. Dies erfordert die Beseitigung jeglicher Verschwendung nicht nur in der Fertigung, sondern auch in administrativen Prozessen. In der historischen Entwicklung haben sich eine Reihe von Lean-Prinzipien etabliert. Weiterhin existieren verschiedene Industrie-4.0-Prinzipien, die einen starken technologischen Fokus haben. Im Vortrag werden hierzu die historische Entwicklung und wichtige Grundlagen beleuchtet. Durch eine Gegenüberstellung von Lean-Prinzipien und Industrie-4.0-Technologien werden die Kompatibilität und Zielkonflikte beider Philosophien gegenübergestellt.