Prof. Dr. Mario Bosslau
Digital Business Management
Lehre · Forschung · Transfer
Mario Boßlau ist als Professor für Digital Business Management an der Hochschule Pforzheim tätig. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen digitale Geschäftsmodelle, Business Model Engineering, Innovationsmanagement sowie generative Künstliche Intelligenz und Automatisierung. Für seine wissenschaftlichen Beiträge wurde er unter anderem mit dem Gert-von-Kortzfleisch-Preis ausgezeichnet. Forschung und Lehre verbinden methodische Tiefe mit praktischer Relevanz und tragen zur Ausbildung zukünftiger Führungskräfte in der digitalen Wirtschaft bei.
Aktuelle Beiträge
Hier finden Sie Hintergrundinformationen, Berichte von Konferenzen sowie neue Entwicklungen im Bereich Digital Business Management. Die Beiträge dokumentieren laufende Aktivitäten und geben Einblicke in Forschung, Lehre und Praxis.
Zwei Paper auf der 54th CIRP Conference on Manufacturing Systems vorgestellt
Die vierte industrielle Revolution hat dazu geführt, dass die Fertigung zunehmend international vernetzt ist. Dieser Wandel bietet eine bessere und effizientere Möglichkeit, die verschiedenen Prozesse in der Industrie zu verwalten. Die zunehmende Automatisierung der...
Business Model Engineering for Smart Product-Service Systems
Das Aufkommen intelligenter digitaler Produkte und Dienstleistungen eröffnet neue Möglichkeiten für die Innovation von Geschäftsmodellen. Smarte Produkt-Service-Systeme integrieren digitalisierte Komponenten, um ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten, das sich...
Beitrag auf der International System Dynamics Conference 2021
Smarte Produkt-Service-Systeme bieten neue Möglichkeiten für die Innovation digitaler Geschäftsmodelle durch die Integration digitalisierter Produkt- und Servicekomponenten. Ein wesentlicher Aspekt dieser intelligenten Lösungen ist die lebenszyklusübergreifende...
Trainer
Digital Business, KI & EdTech
Entwicklung und Durchführung digitaler Weiterbildungsformate mit Fokus auf Digital Business, generative KI, EdTech und Lean Automation. Die Formate bereiten Studierende und Fachkräfte auf die Anforderungen der digitalen Transformation vor.
Autor
Digitale Ressourcen
Wissenschaftliche Veröffentlichungen zu digitalen Geschäftsmodellen, Innovationsmanagement sowie zu den Potenzialen generativer KI und Automatisierung dokumentieren Forschungsergebnisse und tragen zur Weiterentwicklung der akademischen Diskussion bei.
Professor
Forschung und Innovation
Der Fokus der Forschung liegt auf dynamischen Geschäftsmodellen, smarten Produkt-Service-Systemen sowie dem Einsatz generativer KI und Automatisierung. In Zusammenarbeit mit Industriepartnern entstehen dabei praxisnahe Lösungen, die wissenschaftlich fundiert und umsetzbar sind.
Im Dialog entstehen neue Ideen!
Für allgemeine Anfragen steht das Kontaktformular zur Verfügung.
Für wissenschaftliche Anfragen im Zusammenhang mit der Professur für Digital Business Management an der Hochschule Pforzheim sind die Kontaktmöglichkeiten im Hochschulprofil aufgeführt.